Nach ca. 4 Wochen ging es wieder raus in den Sternenpark, mit dem Ziel neue Aufnahmen für mein Langzeitprojekt zu sammeln (Sternenpark-Besuch im Oktober war nicht auf mein Projekt bezogen und deshalb hier auch nicht verbloggt). Aber dieses Mal sollte es nicht ganz so klappen, wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte… Weiterlesen „17. November: Fotografische Fehler in mystischer Nebelstimmung“
Kategorie: Landschaft
15. & 16. September: 7. Westhavelländer Astrotreff (WHAT)
Der jährlich stattfindende Westhavelländer Astrotreff (WHAT) im Sternenpark Westhavelland, genauer in Gülpe, ist bei mir mittlerweile ein fester Termin im Kalender und zur Tradition geworden. In diesem Blogbeitrag habe ich ein paar Eindrücke zusammengestellt, die ich vor Ort einfangen konnte:
Weiterlesen „15. & 16. September: 7. Westhavelländer Astrotreff (WHAT)“
19. August – Fotogener Sonnenuntergang und fotogener Sternenhimmel
Nach einer kleinen Durststrecke (fast genau 4 Wochen) ging es mal wieder für weitere Aufnahmen ins Westhavelland. Sonnenuntergang und Sommer-Milchstraße standen auf dem Programm. Und da Bilder ja bekanntlich mehr sagen als Worte, dieses Mal der Sternenpark-Besuch in einer kleinen Galerie: Weiterlesen „19. August – Fotogener Sonnenuntergang und fotogener Sternenhimmel“
Kurztrip nach San Francisco
Ja, ich weiß. Im Grunde passen die Worte „Kurztrip“ und „San Francisco“ nicht wirklich zusammen. Wenn schon so weit weg, dann auch bitte so lange, dass es sich lohnt. Naja… sei es drum. Es gibt Gelegenheiten im Leben, die man sich einfach nicht entgehen lassen sollte. Dies war für mich so eine Gelegenheit.
Landschaftsfotografie im Südosten Bayerns
Jeweils im Sommer 2015 und 2016 besuchte ich den Südosten Bayerns mit dem Schwerpunkt Berchtesgaden und versuchte dabei die Schönheit der vielfältigen Landschaft mit der Kamera festzuhalten. Die Ergebnisse sind in der folgenden Galerie zusammengestellt:
21. Juli – Erst Mücken, dann Wolken, dann Milchstraße
Der Titel beschreibt eigentlich schon ziemlich gut, wie sich der letzte Besuch im Sternenpark ereignet hat. Hier die etwas ausführlichere Version:
Weiterlesen „21. Juli – Erst Mücken, dann Wolken, dann Milchstraße“
Wildlife-Astronomie auf dem Berliner Drachenberg – von Wildschweinen, Junikäfern und einer Konjunktion (Repost)
Wer glaubt, dass Wildschweine, Junikäfer und Astronomie nicht zusammenpassen,… hat womöglich Recht. Aber der Reihe nach. Weiterlesen „Wildlife-Astronomie auf dem Berliner Drachenberg – von Wildschweinen, Junikäfern und einer Konjunktion (Repost)“
17. Juni – Eine kurze Nacht im Sternenpark
Drei Westhavelland-Besuche (10. Juni, 15. Juni, 17. Juni) in einer Woche hatte ich noch nie (den Aufenthalt vom 15. Juni habe ich nicht verbloggt, weil dort nicht viele Bilder entstanden sind und ich den Tag lediglich hauptsächlich als Erholung genutzt habe). Der dritte Besuch war aber auch wieder ein besonderer. Denn ich durfte ein neues Gesicht im Sternenpark begrüßen: Susanne (ihr Blog) nahm extra die lange Anreise aus Nordrhein-Westfahlen auf sich, um die Ruhe der Naturidylle im Westhavelland zu genießen sowie das erste Mal die Milchstraße im Sternenpark zu fotografieren.
10. Juni – Vogelschau und Nebelshow
Nachdem die letzten Besuche im Westhavelland eher von Landschafts- und Sternhimmelbildern geprägt waren, wollte ich dieses Mal versuchen ein paar Tiere vor die Linse zu bekommen. Denn zu einem vollständigen Naturpark-Porträt gehört auf jeden Fall auch die Fauna dazu. Darum spielte es für mich auch keine Rolle, dass an dem Tag Vollmond war. Ganz im Gegenteil. Insgeheim erhoffte ich mir eventuell noch Bilder der Nachtlandschaft im Vollmondschein zu bekommen.