Beschreibung
In diesem Workshop geht es um die Nachtfotografie. Also das Fotografieren des Sternenhimmels in Verbindung mit einer Nachtlandschaft, sprich: Astro-Landschaftsfotografie.
Dazu begeben wir uns gemeinsam in eine der dunkelsten Gegenden Deutschlands um die zahlreichen Sterne auf den Kamera-Sensor zu bannen.
Ich sorge dabei für einen leichten Einstieg in die Astrofotografie und führe auch gerne in das Thema der fortgeschrittenen Astrofotografie ein. Auf einer gemeinsamen Motivsuche erzähle ich Wissenswertes über den Sternenhimmel, thematisiere das Problem der Lichtverschmutzung und zeige Himmelsobjekte der Saison (Planeten und/oder Deep-Sky-Objekte) im Dobson-Teleskop.
Nach Sonnenuntergang und bei Einbruch der Dunkelheit erscheinen bereits die hellen Sterne des Sommerhimmels. Kurz nach Sonnenuntergang ist der Planet Saturn im Südosten zu sehen. Gefolgt vom Riesenplaneten Jupiter, der nach Mitternacht im Osten aufgeht. Beide Planeten sind interessante Objekte fürs Teleskop. Bei guten Bedingungen wird die Milchstraße mit dem bloßen Auge zu sehen sein.
Hinweis: Im Juli wird es erst spät dunkel und sehr früh wieder hell. Wir haben also nur eine kurze Nacht, man spricht auch von Mitternachtsdämmerung.
Ausweichtermin: 22. Juli 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.