Fotoreise Norwegen - Tanz der Nordlichter
Diese Fotoreise zum Thema Nacht- und Landschaftsfotografie führt Dich in den hohen Norden Norwegens. Hier, nördlich des Polarkreises, sind die Bedingungen ideal für das Beobachten und Fotografieren der zauberhaften Polarlichter.
Jeder Fotobegeisterte träumt davon, Polarlichter mit der eigenen Kamera einzufangen. Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es an richtigem Timing, Geduld und Ausdauervermögen beim Blick in den Nachthimmel. Da es sich um ein Naturphänomen handelt, kann folglich leider keine Polarlicht-Garantie ausgesprochen werden. Als Motivation möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass ich auf meinen bisherigen Reisen in den hohen Norden jedes Mal Polarlicht sehen und fotografieren konnte.
Nichtsdestotrotz bietet der Norden Norwegens mit seinen schroffen Fjordlandschaften, weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser auch tagsüber wunderbare Motive, die festgehalten werden möchten.
- 06. – 13. Februar 2026
- 14. – 21. Februar 2026
- 06. – 13. März 2026
- 8 Tage / 7 Nächte ab/bis TOS
- Max. 3 Teilnehmer
- Guide: Tom Radziwill
- Tromsø – Sommarøy – Senja
Fotografische Highlights der Fotoreise nach Norwegen
- Zur richtigen Zeit an den besten Fotospots – von malerischen Fjordlandschaften bis hin zum spektakulären Polarlicht.
- Die Fjordlandschaften Nord-Norwegens bieten eine außergewöhnliche Kulisse für Landschafts- und Polarlichtfotografie: Malerische Fischerdörfer, dramatisch aufragende Berggipfel und geschwungene Küstenlinien.
- Von der Planung, übers Location-Scouting bis hin zur Aufnahme in der Nacht: Hier hast du beste Chancen, atemberaubende Polarlichter in spektakulärer Landschaft zu fotografieren.
- Wir übernachten in einer Unterkunft mit authentischem Flair, ideal gelegen für nächtliche Exkursionen – direkt von der Haustür aus zu den Polarlichtern.



Preis & Leistungen
- 06. – 13. Februar 2026: 2.190€ p.P. (Ausgebucht)
- 14. – 21. Februar 2026: 2.190€ p.P. (Ausgebucht)
- 06. – 13. März 2026: 2.190€ p.P. (3 Plätze verfügbar)
- Unterkunft (Einzelzimmer-Garantie)
- Transfer vom/zum Flughafen Tromsø (TOS)
- Mietwagen inkl. Transfers zu den Foto-Locations vor Ort (ebenso Maut, Parkgebühren, Fähre)
- alle Workshop-Aktivitäten
- individuelle Betreuung
- Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)
- An- und Abreise zum/vom Flughafen Tromsø (TOS)
- Verpflegung
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Eintrittsgelder
- Reiserücktrittsversicherung
Was Kunden berichten
Tag 1 – Anreise
Die Anreise nach Tromsø erfolgt individuell. Am Nachmittag bzw. Abend treffen wir uns am Flughafen Tromsø (TOS). Anschließend fahren wir im geräumigen Mietwagen zur Unterkunft (Fahrzeit ca. 60 Minuten). Auf dem Weg dorthin, geht es zum nächstbesten Supermarkt, um uns mit dem Wichtigsten für die nächsten Tage einzudecken.
Nachdem die Unterkunft bezogen wurde, begeben wir uns je nach Wetter das erste Mal auf Polarlichtjagd.

Tag 2 – Umgebung der Unterkunft
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Locationscoutings. In der unmittelbaren Nähe der Unterkunft suchen wir ausgiebig nach Motiven, die sich vor allem auch für kommende Polarlicht-Nächte eignen. Anhand der App Photopills zeige ich vor Ort, wann sich welche Motive am besten lohnen.
Tag 3 bis 7 – Unterwegs in Norwegens Fjordlandschaften
Während den nächsten Tagen entdecken wir weitere schöne und abwechslungsreiche Landschaften Nord-Norwegens:
- Sommarøy – Kvaløya
- Tagesausflug auf Norwegens zweitgrößte Insel Senja
- Seilbahnfahrt zum Aussichtspunkt über Tromsø zur blauen Stunde
Grundsätzlich versuchen wir in jeder Nacht Polarlichter vor die Linse zu bekommen. Dafür studiere ich jeden Abend die Wetter- und Polarlichtprognosen. Sollte es tatsächlich aufgrund des Wetters schwierig werden, Polarlichter zu sehen, gehen wir Richtung Ende der gemeinsamen Woche “All-in” und fahren Richtung Finnland/Schweden, wo das Wetter in den meisten Fällen stabiler ist.
Tag 8 – Ende der Fotoreise
Selbstverständlich bringe ich Euch auch wieder von der Unterkunft zum Flughafen Tromsø (TOS). Anschließend folgt die individuelle Heim- oder Weiterreise.
Während unserer Fotoreise in Nord-Norwegen werden wir in einem Ferienhaus, ca. 1 Stunde Autofahrt westlich von Tromsø entfernt, untergebracht sein. Damit liegt sie ideal, um die Natur und Landschaften rund um Tromsø zu erkunden und gleichzeitig problemlos in die Stadt zu gelangen. Durch die Lage abseits der Stadt ist der Himmel dunkler – perfekt, um Polarlichter zu beobachten und zu fotografieren.
Die Unterkunft ist geräumig genug, sodass jeder Teilnehmer ein Einzelzimmer erhält.

Was erwartet Dich?
- Reisen und entspanntes Fotografieren mit Gleichgesinnten in einer kleinen Gruppe
- Beeindruckende Natur und Landschaften
- Abenteuer Nachtfotografie nördlich des Polarkreises
- Einfacher Einstieg in die Astrofotografie, ohne dabei viel theoretisches Vorwissen vorauszusetzen
- Nächtliche Motivsuche in den Fjorden Norwegens und Bildkomposition
- Einführung in die Zeitraffer-Fotografie
- Orientierung sowie Wissenswertes/Anekdoten über den Sternenhimmel
- Exkurs in die Bildbearbeitung, insbesondere bei schlechtem Wetter
Was musst Du mitbringen?
- Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
- Digitale Kamera (spiegellose oder DSLR-Kamera) mit manuellen Einstellmöglichkeiten
- Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (z.B. 14mm f/2.8 oder 20mm f/1.4 oder ähnlich)
- Beherrschung der grundlegenden Bedienung der eigenen Kamera
- Leere Speicherkarte(n) und volle Akkus
- Stabiles Stativ, Fernauslöser (wenn vorhanden)
- Bequemer Fotorucksack (sollte für kurze Fotowanderungen im Schnee geeignet sein), Stirnlampe (mit Rotlicht)
- Outdoor-Bekleidung passend zu den Witterungsbedingungen (rutschfeste Wanderschuhe bzw. wasserdichte Stiefel, warme Kleidung, ggf. Regenjacke – am besten Zwiebelprinzip, Handschuhe)
- Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Bildbearbeitung
Ablauf Fotoreise
Das genaue Tagesprogramm werden wir kurzfristig vor Ort zusammenstellen, um auf die jeweiligen Wetter- und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Das Programm wird flexibel gestaltet, um das größtmögliche Potenzial an fantastischen Fotos herauszuholen. Insbesondere nachts heißt es, flexibel und geduldig zu sein, um die bestmöglichen Chancen auf Polarlichtfotos zu wahren.
Wetter & Kleidung
Die Region um Tromsø liegt nördlich des Polarkreises und bietet im Februar und März ein faszinierendes Wintererlebnis. Zu dieser Zeit herrschen meist Temperaturen zwischen –7 und –2 °C, mit Schneefall und klaren, trockenen Tagen. Die langen Winternächte eröffnen beste Chancen, die Nordlichter zu sehen, während die allmählich länger werdenden Tage mit langem tiefen Sonnenstand tolles Licht in die Landschaft bringen.
Daher empfiehlt sich warme Kleidung im Zwiebelprinzip – von Thermounterwäsche über isolierende Schichten bis hin zu einer wind- und wasserdichten Außenschicht. Stabile, gefütterte Winterstiefel mit guter Sohle sind wichtig, da man sich nicht selten auf vereisten Wegen oder tiefem Schnee bewegt. Zusätzlich sind Mütze, Handschuhe und ein Schal unverzichtbar, um auch bei eisigem Wind und längeren Aufenthalten im Freien angenehm warm zu bleiben.
Fitness
Im Idealfall verfügst Du über eine gute Grundkondition und Fitness, um an kleinen, moderaten Wanderungen teilzunehmen.
Essen & Kochen
Der Fokus liegt auf dem Fotografieren. Es wird eine Mischung aus Kochen (eher seltener), Essen gehen und Snacks als Verpflegung geben.

Die Zahlung des Restbetrags erfolgt per Banküberweisung. Bis 14 Tage nach der Buchung müssen 20% (438€) angezahlt werden. Bis 60 Tage vor Reisebeginn müssen 100% des Reisepreises überwiesen werden. Du erhältst zu den Terminen jeweils eine Mail von mir.
Grundsätzlich hast Du die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage Widerrufsrecht, Du kannst also 2 Wochen ab dem Datum der Buchung noch vom Vertrag zurücktreten. In dem Fall wird Dir die Anzahlung und alle sonstigen bis dahin geleisteten Zahlungen zurückerstattet (siehe: Widerrufsbelehrung). Darüber hinaus fallen folgende Kosten bei einer Stornierung an:
- bis 60 Tage vor Reisebeginn: 20% des Gesamtpreises (entspricht 438€)
- bis 14 Tage vor Reisebeginn: 50% des Gesamtpreises (entspricht 1095€)
- sonst: 90% des Gesamtpreises (entspricht 1971€)

Ausschluss von Haftung:
Mit der Teilnahme an der Reise erklärst du dich damit einverstanden, dass Tom Radziwill keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden übernimmt, die im Rahmen der Reise entstehen können. Die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten erfolgt stets freiwillig und auf eigene Verantwortung.