Fotoreise Teneriffa - Trauminsel unterm Sternenzelt
Diese Fotoreise mit dem Schwerpunkt auf Nacht- und Landschaftsfotografie führt Dich auf die Kanarische Insel Teneriffa. Längst sind die Kanaren mehr als nur ein Ziel für Pauschalurlauber: Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen haben die vielfältige Inselgruppe für sich entdeckt – allen voran die größte und kontrastreichste unter ihnen: Teneriffa.
Das Landschaftsbild Teneriffas wird vor allem vom beeindruckenden Teide-Nationalpark geprägt. Nachts, in über 2.000 Metern Höhe, entfaltet sich hier unter einem atemberaubenden Sternenhimmel eine ganz besondere Magie. Doch auch tagsüber bietet die Insel eine Fülle faszinierender Motive, die wir mit unseren Kameras einfangen wollen: zerklüftete Küstenabschnitte, die bizarren Felsformationen des Nationalparks sowie mystische Nebelwälder.
- 05. -12. Juni 2026
- 8 Tage / 7 Nächte ab/bis TFS
- Max. 3 Teilnehmer
- Guide: Tom Radziwill
- Vilaflor
Fotografische Highlights der Fotoreise nach Teneriffa
- Zur richtigen Zeit an den besten Fotospots auf der Insel – von vulkanischen Mondlandschaften bis hin zu spektakulären Aussichtspunkten über dem Wolkenmeer.
- Der Nationalpark rund um den Teide – Spaniens höchsten Berg – bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Nacht- und Astrofotografie: schroffe Lavafelder, bizarre Felsformationen und ein meist wolkenfreier Himmel auf über 2.000 m Höhe.
- Von der Planung, übers Location-Scouting bis hin zur Aufnahme in der Nacht: Hier hast du beste Chancen, atemberaubende Sternenhimmel, die Milchstraße oder sogar Deep-Sky-Objekte zu fotografieren.
- Wir übernachten in einer Unterkunft mit authentischem Flair, ideal gelegen für nächtliche Exkursionen in die umliegenden Bergregionen – direkt von der Haustür aus zu den Sternen.
Preis & Leistungen
05. – 12. Juni 2026: 1.790€ p.P.
(3 Plätze verfügbar)
- Unterkunft (Einzelzimmer-Garantie)
- Transfer vom/zum Flughafen Teneriffa-Süd (TFS)
- Mietwagen inkl. Transfers zu den Foto-Locations vor Ort
- alle Workshop-Aktivitäten
- individuelle Betreuung
- Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)
- An- und Abreise zum/vom Flughafen Teneriffa-Süd (TFS)
- Verpflegung
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten wie zum Beispiel Whale-Watching-Tour/Besichtigung der Observatorien
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Eintrittsgelder
- Reiserücktrittsversicherung
Was Kunden berichten
Tag 1 – Anreise
Die Anreise nach Teneriffa erfolgt individuell am 05. Juni. Am Nachmittag treffen wir uns am Flughafen Teneriffa-Süd (TFS). Anschließend fahren wir im geräumigen Mietwagen zur Unterkunft (Fahrzeit ca. 45 Minuten). Nachdem wir die Unterkunft bezogen haben, geht es zum nächstbesten Supermarkt, um uns mit dem Wichtigsten für die nächsten Tage einzudecken.
Je nach Wetter und Motivation fahren wir nach einem gemeinsamen Abendessen ein erstes Mal in den Teide Nationalpark, um Milchstraßenfotos zu machen (Fahrzeit ca. 30 Minuten pro Strecke).

Tag 2 – Teide Nationalpark und Las Cañadas
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Locationscoutings. Wir nutzen die Nähe des Teide Nationalparks und suchen dort ausgiebig nach Motiven, die sich für die kommenden Nächte eignen. Anhand der App Photopills zeige ich vor Ort, wann sich welche Motive am besten lohnen. Darüber hinaus halten wir nach den wunderschön blühenden Tajinasten Ausschau, die überall im Nationalpark an leicht und manchmal weniger leicht erreichbaren Orten stehen.
Tag 3 bis 7 – Unterwegs auf Teneriffa
Während den nächsten Tagen entdecken wir weitere schöne und abwechslungsreiche Landschaften Teneriffas kennen:
- Mystische Nebelwälder im Anaga-Gebirge
- Spekatkuläre Küste von Los Gigantes
- Dramatische Schluchten im Masca-Tal
- Schwarzer Lavastrand von Benijo
- Leuchtturm und wilde Küste an der Punta de Teno
Einige dieser Spots sind auch recht spannend für die Nachtfotografie. Finden wir es heraus! 🙂
Grundsätzlich versuchen wir in jeder Nacht einen geeigneten Spot für die Nacht- bzw. Milchstraßenfotografie zu finden. Im Zweifel wird es der Teide Nationalpark sein, wo wir ja an Tag 2 bereits zahlreiche Motive erkundet haben.
Bei Interesse ist auch eine Whale Watching Tour und/oder eine Sternwartenführung möglich.
Tag 8 – Ende der Fotoreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück endet unsere gemeinsame Fotoreise. Selbstverständlich bringe ich Euch auch wieder von der Unterkunft zum Flughafen (TFS). Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Während unserer Fotoreise auf Teneriffa werden wir in der Finca “Casa Tajinaste” untergebracht sein. Diese Unterkunft ist geräumig genug, sodass jeder Teilnehmer ein Einzelzimmer erhält.
Außerdem liegt die Finca im nicht-touristischen Ort Vilaflor und bereits auf 1.500 Metern über dem Meeresspiegel, sodass die Nachtfahrten für die Astrofotografie in den Teide Nationalpark äußerst kurz gehalten werden können – für mehr Zeit unterm Sternenhimmel.
Was erwartet Dich?
- Reisen und entspanntes Fotografieren mit Gleichgesinnten in einer kleinen Gruppe
- Beeindruckende Natur und Landschaften
- Abenteuer Nachtfotografie unter einem der besten Sternenhimmel Europas
- Einfacher Einstieg in die Astrofotografie, ohne dabei viel theoretisches Vorwissen vorauszusetzen
- Nächtliche Motivsuche in den Bergen Teneriffas und Bildkomposition
- Einführung in die Astrofotografie mit Nachführung, Startrail-Aufnahmen und Zeitraffer
- Orientierung sowie Wissenswertes/Anekdoten über den Sternenhimmel
- Exkurs in die Bildbearbeitung
Was musst Du mitbringen?
- Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
- Digitale Kamera (spiegellose oder DSLR-Kamera) mit manuellen Einstellmöglichkeiten
- Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (z.B. 14mm f/2.8 oder 20mm f/1.4 oder ähnlich)
- Beherrschung der grundlegenden Bedienung der eigenen Kamera
- Leere Speicherkarte(n) und volle Akkus
- Stabiles Stativ, Fernauslöser (wenn vorhanden)
- Bequemer Fotorucksack (sollte für kurze Fotowanderungen geeignet sein), Stirnlampe (mit Rotlicht)
- Outdoor-Bekleidung passend zu den Witterungsbedingungen (vor allem in den Bergen auf über 2.000m Höhe kann es nachts empfindlich kalt werden – am besten Zwiebelprinzip)
- Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Bildbearbeitung
Ablauf Fotoreise
Das genaue Tagesprogramm werden wir kurzfristig vor Ort zusammenstellen, um auf die jeweiligen Wetter- und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Das Programm wird flexibel gestaltet, um das größtmögliche Potenzial an fantastischen Fotos herauszuholen. So sind wir, wenn das Wetter und Licht mitspielen, insbesondere zu Sonnenuntergangszeiten und nachts draußen unterwegs.
Wetter & Kleidung
Teneriffa bietet das ganze Jahr über ein angenehm mildes Klima. Nicht ohne Grund wird die Insel oft auch als “Insel des ewigen Frühlings” bezeichnet – mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 28 °C und viel Sonnenschein, besonders im Süden. Die unterschiedlichen Höhenlagen und Mikroklimata sorgen für faszinierende Kontraste: von sonnigen Küsten über grüne Wälder bis hin zur kargen Vulkanlandschaft rund um den Teide.
Aus diesem Grund bietet sich Kleidung im Zwiebelprinzip an. Außerdem trittfeste Wanderschuhe, da wir oft auf verschiedenen Gestein gehen/stehen. Nachts kann es auf über 2.000 Metern Höhe empfindlich kalt werden, also können durchaus Mütze und Handschuhe sinnvoll sein.
Fitness
Im Idealfall verfügst Du über eine gute Grundkondition und Fitness, um an kleinen, moderaten Wanderungen teilzunehmen.
Essen & Kochen
Der Fokus liegt auf dem Fotografieren. Es wird eine Mischung aus Kochen (eher seltener), Essen gehen und Snacks als Verpflegung geben.
>>> FRÜHBUCHER-RABATT: 100€ bei Buchung bis 31.10.2025 <<<

Die Zahlung des Restbetrags erfolgt per Banküberweisung. Bis 14 Tage nach der Buchung müssen 20% (358€) angezahlt werden. Bis 60 Tage vor Reisebeginn müssen 100% des Reisepreises überwiesen werden. Du erhältst zu den Terminen jeweils eine Mail von mir.
Grundsätzlich hast Du die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage Widerrufsrecht, Du kannst also 2 Wochen ab dem Datum der Buchung noch vom Vertrag zurücktreten. In dem Fall wird Dir die Anzahlung und alle sonstigen bis dahin geleisteten Zahlungen zurückerstattet (siehe: Widerrufsbelehrung). Darüber hinaus fallen folgende Kosten bei einer Stornierung an:
- bis 60 Tage vor Reisebeginn: 20% des Gesamtpreises (entspricht 358€)
- bis 14 Tage vor Reisebeginn: 50% des Gesamtpreises (entspricht 895€)
- sonst: 90% des Gesamtpreises (entspricht 1611€)

Ausschluss von Haftung:
Mit der Teilnahme an der Reise erklärst du dich damit einverstanden, dass Tom Radziwill keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden übernimmt, die im Rahmen der Reise entstehen können. Die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten erfolgt stets freiwillig und auf eigene Verantwortung.