17. Juni – Eine kurze Nacht im Sternenpark

Drei Westhavelland-Besuche (10. Juni, 15. Juni, 17. Juni) in einer Woche hatte ich noch nie (den Aufenthalt vom 15. Juni habe ich nicht verbloggt, weil dort nicht viele Bilder entstanden sind und ich den Tag lediglich hauptsächlich als Erholung genutzt habe). Der dritte Besuch war aber auch wieder ein besonderer. Denn ich durfte ein neues Gesicht im Sternenpark begrüßen: Susanne (ihr Blog) nahm extra die lange Anreise aus Nordrhein-Westfahlen auf sich, um die Ruhe der Naturidylle im Westhavelland zu genießen sowie das erste Mal die Milchstraße im Sternenpark zu fotografieren.

(mehr …)

Weiterlesen17. Juni – Eine kurze Nacht im Sternenpark

10. Juni – Vogelschau und Nebelshow

Nachdem die letzten Besuche im Westhavelland eher von Landschafts- und Sternhimmelbildern geprägt waren, wollte ich dieses Mal versuchen ein paar Tiere vor die Linse zu bekommen. Denn zu einem vollständigen Naturpark-Porträt gehört auf jeden Fall auch die Fauna dazu. Darum spielte es für mich auch keine Rolle, dass an dem Tag Vollmond war. Ganz im Gegenteil. Insgeheim erhoffte ich mir eventuell noch Bilder der Nachtlandschaft im Vollmondschein zu bekommen.

(mehr …)

Weiterlesen10. Juni – Vogelschau und Nebelshow

20. Mai – Raps, Blaue Stunde und Milchstraße

Und wieder ging es in den Natur- und Sternenpark Westhavelland. Fotografisch gesehen ist es mittlerweile wohl zu meiner zweiten Heimat geworden. Faktisch war es aber auch schon der vierte Besuch in diesem Jahr und der dritte innerhalb von vier Wochen. Über diese Regelmäßigkeit bin ich dann doch selber etwas überrascht, aber dies hat einen einfachen Grund: Es wird dort einfach nie langweilig. (mehr …)

Weiterlesen20. Mai – Raps, Blaue Stunde und Milchstraße

27. April – Neue Perspektiven erschließen

In der Landschaftsfotografie kommt es für mich neben dem richtigen Moment vor allem auch auf die richtige Perspektive für ein gutes Foto an, die entsprechende Technik vorausgesetzt. Beim dritten Sternenpark-Besuch dieses Jahres ergab sich die Möglichkeit, die mir bereits vertraute Umgebung aus einer vollkommen neuen Perspektive zu betrachten und zu fotografieren, und zwar mithilfe einer Drohne. Der Dank geht an den Drohnenpiloten Niklas, der mich dieses Mal begleitete. (mehr …)

Weiterlesen27. April – Neue Perspektiven erschließen

22. April – Aprilwetter im Sternenpark

Nach längerer Abstinenz im Sternenpark beschloss ich recht spontan, den Sternenpark am 22. April mal wieder zu besuchen, um wieder neue Aufnahmen für mein Projekt zu sammeln. Zwar herrschte schon den ganzen Tag Aprilwetter, aber der Großteil aller Wetterberichte versprach trotzdem klaren Himmel in der folgenden Nacht. Und auch wenn es nicht 100% klar werden sollte, hoffte ich auf ein paar gute Landschaftsmotive und auf einen schönen Sonnenuntergang am Gülper See. (mehr …)

Weiterlesen22. April – Aprilwetter im Sternenpark
Read more about the article Fotowalk durch Hamburg
Hamburg

Fotowalk durch Hamburg

Im März 2017 ging es für einen kurzen Abstecher nach Hamburg. Insgesamt 24 Stunden verbrachte ich dort um mich mit Freunden sowie meinem Cousin zu treffen. Trotz des kurzen Zeitfensters bot sich mir genügend Zeit für einen spontanen Fotowalk an. Das Wetter war für Hamburger Verhältnisse ausgezeichnet und in der Sonne war es warm genug, um mit offener Jacke unterwegs zu sein.
(mehr …)

WeiterlesenFotowalk durch Hamburg
Read more about the article Foto-Shooting in Köln
Köln

Foto-Shooting in Köln

Anfang März ging es für ein ausgedehntes Wochenende (insgesamt 4 Tage) für ein Porträt-Shooting nach Köln. Es war das erste Mal, dass ich diese Art von Reisen unternommen habe. Einfach mal weg von menschenleerer Landschaft und Sternenhimmel. Weg von den Themen, denen ich mich sonst fotografisch widme. Umso gespannter war ich, was am Ende dabei überhaupt herauskommen würde.
(mehr …)

WeiterlesenFoto-Shooting in Köln