27. Januar – Der Auftakt
Der erste Sternenpark-Besuch des Jahres liegt nun hinter mir und der Startschuss für mein Projekt ist damit gefallen. Mit Begleitung ging es in die Nähe des kleinen Örtchens Lochow im Westhavelland.…
Der erste Sternenpark-Besuch des Jahres liegt nun hinter mir und der Startschuss für mein Projekt ist damit gefallen. Mit Begleitung ging es in die Nähe des kleinen Örtchens Lochow im Westhavelland.…
Wie schon im Blogartikel "Meine astronomischen Vorsätze für 2017" angeklungen ist, plane ich für 2017 ein größeres Foto- und Filmprojekt im Westhavelland. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das…
Zum Ende des letzten Jahres wollte ich anlässlich meines kleinen Fotografie-Jubiläums (3 Jahre Fotografie) ein kleines aber feines Fotobuch gestalten. In Sachen Fotobücher gibt es ja mittlerweile unzählige Anbieter. Ich entschied mich schließlich für Saal-Digital, da ich über diesen Anbieter eigentlich immer nur positives gehört habe. Hier folgt also mein Testbericht:
Das Jahr 2017 ist bereits wieder ein paar Tage alt und damit Grund genug, mich neben den gängigen auch mal mit den astronomischen Vorsätzen auseinanderzusetzen. Genauer gesagt hat Stefan Gotthold auf seinem Clear Sky-Blog genau zu dem Thema zu einer Blogparade aufgerufen, an der ich mich hiermit beteiligen möchte.
Eigentlich schon für 2015 geplant, nahm ich mir diese Tour für dieses Jahr aber von Anfang an fest vor und plante die Tour auch schon vorab. Denn ein bisschen fahrradtaugliche Foto-Ausrüstung musste ja noch besorgt und die Route im Vorfeld festgelegt werden. (mehr …)
Nun ist es passiert: Ich habe das Objektiv verkauft, was ich mir vor über 3 Jahren als erste Ergänzung zum standardmäßigen 18-55-Kitobjektiv gekauft habe, das Tamron SP 70-300 mm F/4.0-5.6.
Seit ich denken kann, fahre ich mehrmals im Jahr nach Rügen. Aus einem einfachen Grund: Ein Teil meiner Familie lebt und arbeitet dort. Es gibt also durchaus Gegenden auf Rügen,…
In den letzten Jahren hat die Lichtverschmutzung in und um deutsche Städte immer mehr zugenommen und ein Ende dieser Entwicklung ist in Zukunft nicht in Sicht. Laut der aktuellsten Erhebung…
Für den letzten Tag meiner Island-Fotoreise versprach die Wetterprognose bestes Wetter. Und was soll ich sagen: Sie hat zu 100% gestimmt. Nicht eine einzige Wolke war den ganzen Tag zu sehen und die Prognose für die kommende Nacht sollte auch vielversprechend sein. Also nahm ich mir als Ziel für diesen Tag den Þingvellir-Nationalpark vor. (mehr …)