Story zum Foto – Teil 3: Milchstraße über Großelterns Haus
Es war der 20. März 2018 und die Wetter-App sagte für die kommende Nacht einen klaren Himmel voraus. Also baute ich meine Nachführung im Garten meiner Großeltern auf Rügen auf…
Es war der 20. März 2018 und die Wetter-App sagte für die kommende Nacht einen klaren Himmel voraus. Also baute ich meine Nachführung im Garten meiner Großeltern auf Rügen auf…
Hörbuch-Version für diesen Beitrag: Während der Planung dieses Foto-Abenteuers fragte ich mich ernsthaft, ob das überhaupt alles so gut durchdacht ist. Aber jetzt bereue ich keine Sekunde von diesem…
Es war Anfang März 2016. Ich war auf Island unterwegs und der letzte Tag meiner Reise war komplett wolkenlos. Also versprach es auch eine wolkenlose Nacht zu werden. DIE Chance…
Meine persönliche Top 10 der Bilder aus dem Jahr 2018: Starenschwarm und Mondsichel Abendliche Bootsfahrt Morgenstimmung Mallorca Milchstraße im Sternenpark Morgen-Reflektion Erste Sonnenstrahlen in der Sächsischen Schweiz Sonnenuntergangs-Idylle Sturmflut am…
Einen schöneren "Abschluss" für mein Sternenpark-Projekt hätte es wohl nicht geben können: Ich durfte auf dem 8. WHAT (WestHavelländer AstroTreff) einen Vortrag über das Projekt halten und die Ergebnisse präsentieren.…
Noch nie habe ich den Sternenpark Westhavelland so gut besucht gesehen wie an diesem Abend der "Jahrhundert-Mondfinsternis". Dabei wollte uns das Wetter auch erst einen Strich durch die Rechnung machen.…
Ein sommerliches Neumond-Wochenende mit bestem Wetter stand vor der Tür. Also natürlich die beste Gelegenheit für eine nächtliche Tour in den Sternenpark. 13. Juli Eigentlich wollte ich mich an diesem…
Es war einen Tag nach Vollmond, das Wetter war gut und ich wollte mal wieder nachts fotografieren gehen. Natürlich ist es bei fast Vollmond auch nicht unbedingt dunkel, aber das…
Ich freue mich euch mitteilen du dürfen, dass ich dieses Jahr auf dem Westhavelländer Astrotreff (WHAT) in Gülpe einen Vortrag über mein Sternenpark-Projekt halten werde. Der Eintritt ist frei. Diejenigen…
Im Mai musste der Sternenpark ausnahmsweise mal ohne einen Besuch meinerseits auskommen. Direkt Anfang Juni stand aber mal wieder trotz der kurzen Nächte ein Ausflug auf dem Programm. Zumal auch…
Wie schon im Februar liegen auch zwischen beiden April-Ausflügen in den Sternenpark Westhavelland genau eine Woche. Ich wählte auch wieder den Beobachtungsplatz vom letzten Mal. Und als Begleitung hatte ich…
Nach fast genau zwei Monaten Pause, stand mal wieder ein Sternenpark-Besuch auf dem Programm. Die Wettervorhersage versprach eine klare Nacht. Aber einen Faktor hatte die Wettervorhersage nicht berücksichtigt: Sahara-Staub in…