Supermond: Begriff, Planung und Zielfoto
Es war mal wieder Zeit für einen Supermond, genauer gesagt einen Super-Vollmond. Doch was bedeutet das eigentlich genau? In der Wikipedia steht zu dem Begriff folgendes: Supermond ... ist ein…
Die Astrofotografie betreibe ich seit 2011. Sie stellt den Anfang in meiner fotografischen Entwicklung dar.
Ich lese immer wieder, dass Leute, die schon mehrere Jahre fotografieren und viel Erfahrung gesammelt haben, auch endlich mal in die Astrofotografie einsteigen wollen. Bei mir war es im Prinzip genau umgekehrt: Erst nachdem ich viele Versuche in der Sternenfotografie hinter mir hatte und viele Begriffe und Methoden überhaupt erst verstanden habe (Brennweite, Blende, Live-View, …), lenkte ich meinen Fokus auf die irdischen Motive in Natur und Landschaft, ohne dabei die Astrofotografie ganz aus dem Blick zu verlieren. Durch die Astrofotografie hatte ich die Grundlagen schon gut verstanden, um mich weiterentwickeln zu können.
Die Astrofotografie ist für mich der anspruchsvollste Bereich, weil sie hohe Anforderungen an das gesamte System Kamera-Fotograf inkl. der eventuell eingesetzten Montierung stellt und einer hohen Genauigkeit bei den Kameraeinstellungen und bei der Durchführung der Aufnahmen bedarf. Nicht zu vergessen ist die Bildbearbeitung im Nachhinein, welche nicht nur zeitintensiv ist, sondern auch oft mehrere Versuche benötigt, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen.
Trotz allem macht mir die Astrofotografie immer noch am meisten Spaß, weil man immer nie so richtig weiß, was am Ende alles auf den Fotos zu sehen ist und weil man des öfteren nach einer erfolgreichen Astrofotografie-Session Zeuge eines fantastischen Schauspiels wird: Das Erwachen der Natur mit der Krönung eines Sonnenaufgangs und der damit unvergleichlichen Stimmung.
Es war mal wieder Zeit für einen Supermond, genauer gesagt einen Super-Vollmond. Doch was bedeutet das eigentlich genau? In der Wikipedia steht zu dem Begriff folgendes: Supermond ... ist ein…
Anfang des Jahres bekam ich eine Anfrage, ob mich ein Kamerateam der ARD während einem meiner Workshops begleiten darf. Sie wollten im Rahmen der Reihe "Orte der Superlative" natürlich auch…
Eine neue Podcast-Folge ist nun wieder online. In dieser Folge mit dem Titel "Im Zauber der Polarlichter" geht es ganz überraschenderweise um die wunderschönen Polarlichter. Ich berichte von meinen ersten…
Die Kanareninsel La Palma wird auch gerne La Isla Bonita genannt, zu deutsch: die schöne Insel. Und schon lange stand dieses Ziel auf meiner 'Bucket List'. Im November 2019 war…
2019 war das erste Jahr, in dem ich Workshops zur Nachtfotografie angeboten habe. Die Nachtfotografie, gemeint ist das Fotografieren des Sternenhimmels in Verbindung mit einer Nachtlandschaft, ist ja in den…
Im Sommer lässt sich mit etwas Glück ein schönes Naturschauspiel beobachten: Leuchtende Nachtwolken. Hier erfahrt ihr wie diese entstehen und was man für eine erfolgreiche Beobachtung benötigt. Was sind leuchtende…
Anfang des Jahres entschloss ich mich, Workshops im Sternenpark Westhavelland für dieses Jahr anzubieten. Aufgrund der vielen Ausflüge in den letzten Jahren dorthin und auch nach meinem Film-Projekt habe ich…
Es war der 20. März 2018 und die Wetter-App sagte für die kommende Nacht einen klaren Himmel voraus. Also baute ich meine Nachführung im Garten meiner Großeltern auf Rügen auf…
Hörbuch-Version für diesen Beitrag: Während der Planung dieses Foto-Abenteuers fragte ich mich ernsthaft, ob das überhaupt alles so gut durchdacht ist. Aber jetzt bereue ich keine Sekunde von diesem…
Es war Anfang März 2016. Ich war auf Island unterwegs und der letzte Tag meiner Reise war komplett wolkenlos. Also versprach es auch eine wolkenlose Nacht zu werden. DIE Chance…
Einen schöneren "Abschluss" für mein Sternenpark-Projekt hätte es wohl nicht geben können: Ich durfte auf dem 8. WHAT (WestHavelländer AstroTreff) einen Vortrag über das Projekt halten und die Ergebnisse präsentieren.…
Noch nie habe ich den Sternenpark Westhavelland so gut besucht gesehen wie an diesem Abend der "Jahrhundert-Mondfinsternis". Dabei wollte uns das Wetter auch erst einen Strich durch die Rechnung machen.…